Sagrotan® Hygiene Spray Pumpspray
Sagrotan® Hygiene Pumpspray bietet Schutz vor Keimen für eine geringere Ansteckungsgefahr und hygienische Sauberkeit - auch für unterwegs und auf Reisen.
Entfernt 99,9 % der Bakterien, u.a. E. coli, Salmonellen, MRSA & Grippeviren und hilft dadurch den Schutz vor Ansteckungen und Krankheiten zu stärken.
Geeignet für Türklinken, Mülleimer, Toiletten, Teppiche, Polstermöbel, Küchen- & Bad-Flächen, Schuhe & Einlegesohlen.
Leichte Handhabung durch Pumpspraydesign. Eignet sich dank der kleinen Größe für unterwegs.
Anwendung
Vor der Anwendung Materialverträglichkeit und Farbechtheit an einer nicht sichtbaren Stelle prüfen. Nicht anwenden auf Marmor, Emaille, Messing und alkoholempfindlichen Gegenständen, wie z.B. Acrylglas.
Auf vorgereinigten, feucht abwischbaren Flächen, Gegenständen oder Möbeln bis zur vollständigen Benetzung einsprühen. Mindestens 30 Sekunden, um Bakterien zu beseitigen, einwirken lassen. Dann feucht abwischen. Zur maximalen Wirkung 5 Minuten einwirken lassen.
Nicht für die großflächige Desinfektion geeignet.
- Nur im Originalbehälter aufbewahren.
- Vor direktem Sonnenlicht schützen.
- Nur in trockenen, kühlen und gut belüfteten Bereichen aufbewahren.
- Nicht zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken lagern.
- Sämtliche Zündquellen entfernen.
- Von Oxidationsmitteln getrennt halten.
- Behälter bis zur Verwendung dicht verschlossen und versiegelt halten. Behälter, welche geöffnet wurden, sorgfältig verschließen und aufrecht lagern, um das Auslaufen zu verhindern.
Inhaltsstoffe
100 g enthalten: Ethanol 20 g, 2-Propanol 19 g
Hinweise


Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. Kühl halten. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Von Kleidung und anderen brennbaren Materialien fernhalten.Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.Erste-Hilfe-Maßnahmen Verschlucken: Den Mund mit Wasser ausspülen. Gebissprothese falls vorhanden entfernen. Wurde der Stoff verschluckt und ist die betroffene Person bei Bewusstsein, kleine Mengen Wasser zu trinken geben. Bei Übelkeit nicht weiter trinken lassen, da Erbrechen gefährlich sein kann. Kein Erbrechen herbeiführen außer bei ausdrücklicher Anweisung durch medizinisches Personal. Sollte Erbrechen eintreten, den Kopf tief halten, damit das Erbrochene nicht in die Lungen eindringt. Ärztliche Hilfe hinzuziehen, wenn die gesundheitlichen Beeinträchtigungen anhalten oder schwerwiegend sind. Niemals einer bewusstlosen Person etwas durch den Mund verabreichen. Bei Bewusstlosigkeit in stabile Seitenlage bringen und sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen. Atemwege offen halten. Eng anliegende Kleidungsstücke (z. B. Kragen, Krawatte, Gürtel oder Bund) lockern.Erste-Hilfe-Maßnahmen Hautkontakt: Kontaminierte Haut mit reichlich Wasser abspülen. Verschmutzte Kleidung und Schuhe ausziehen. Beim Auftreten von Symptomen einen Arzt aufsuchen. Kleidung vor erneutem Tragen waschen. Schuhe vor der Wiederverwendung gründlich reinigen.Erste-Hilfe-Maßnahmen Inhalativ: Die betroffene Person an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Bei nicht vorhandener oder unregelmäßiger Atmung oder beim Auftreten eines Atemstillstands ist durch ausgebildetes Personal eine künstliche Beatmung oder Sauerstoffgabe einzuleiten. Für die Erste Hilfe leistende Person kann es gefährlich sein, eine Mund-zu-Mund-Beatmung durchzuführen. Ärztliche Hilfe hinzuziehen, wenn die gesundheitlichen Beeinträchtigungen anhalten oder schwerwiegend sind. Bei Bewusstlosigkeit in stabile Seitenlage bringen und sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen. Atemwege offen halten. Eng anliegende Kleidungsstücke (z. B. Kragen, Krawatte, Gürtel oder Bund) lockern.Erste-Hilfe-Maßnahmen Augenkontakt: Augen sofort mit reichlich Wasser spülen und gelegentlich die oberen und unteren Augenlider anheben. Auf Kontaktlinsen prüfen und falls vorhanden entfernen. Mindestens 10 Minuten lang ständig spülen. Einen Arzt verständigen.BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.Inhalt/Behälter gemäß lokalen/regionalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Adresse des Anbieters/Herstellers
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
Darwinstraße 2-4
69115 Heidelberg
elektronische Adresse: https://www.reckitt.com/
Angaben gem. EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) anzeigen
Dieses Produkt ist für den privaten Gebrauch bestimmt.