Tippen Sie auf das Bild zum vergrößern
Abbildung/Farbe kann abweichen
Lamisil Creme
- Produktbeschreibung
- Kundenmeinungen
Produktinformationen
LAMISIL Creme - zur Behandlung von Pilzinfektionen
LAMISIL Creme ist ein Breitspektrum-Antimykotikum zur Behandlung von Pilzinfektionen (Mykosen) der Haut. Terbinafinhydrochlorid, der Wirkstoff in LAMISIL Creme dringt in die befallenen Hautschichten, hemmt dort die Vermehrung des Pilzes und tötet ihn ab. Pilzinfektionen der Haut, wie z. B.:
- Fußpilz (Athletenfuß, Sportlerfuß = Tinea pedis; einschließlich der Behandlung eines freigelegten Nagelbettes, z. B. in Folge einer nagelauflösenden Nagelpilztherapie)
- Hautpilzerkrankungen an den Oberschenkeln und am Körper (Tinea corporis)
- Hautpilzerkrankungen in der Leistengegend (Tinea cruris)
- Hautcandidose
- Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor), die durch Dermatophyten, Hefen oder andere Pilze (Pityrosporum orbiculare/Malassezia furfur) verursacht werden.
Was Sie bei Fußpilz selber tun können?
Fußpilz ist eine lästige und weit verbreitete Pilzerkrankung, die meist mit Juckreiz einhergeht. Etwa jeder Dritte ist davon betroffen. Symptome zeigen sich an den Zehenzwischenräumen und Fußsohlen. Gerade hier kommt es zu hartnäckigem Juckreiz, Rötung, Schwellung und sich abschuppender Haut.
Der Fußpilz wird mit speziellen pilzbekämpfenden Cremes oder Salben behandelt und heilt in der Regel rasch damit ab. Da aber auch nach dem Abheilen Sporen des Pilzes in der Haut zurückbleiben können, ist es wichtig, die Behandlung nicht zu früh abzubrechen, damit es nicht zu einem erneuten Ausbrechen des Fußpilzes kommen kann.
Wer Fußpilz und trockene Haut gleichzeitig bekämpfen will, für den eignet sich eine Therapie mit Lamisil® Creme.
Wie können Sie Fußpilz vorbeugen?
Trocknen Sie Ihre Füße und Zehen gründlich ab, vor allem die Zehenzwischenräume. Sorgen Sie für gut durchblutete und warme Füße, Wechselbäder oder Schenkelgüsse regen die Durchblutung an. Sorgen Sie auch für bequeme und luftdurchlässige Schuhe und laufen Sie in öffentlichen Einrichtungen nicht barfuß.
Benutzen Sie immer ein eigenes Handtuch und waschen Sie Strümpfe, Bettwäsche und Handtücher bei 60 bis 90°C. Meiden Sie luftundurchlässiges Schuhwerk. Laufen Sie in öffentlichen Einrichtungen und auch zuhause nicht barfuss, damit Sie andere nicht mit Ihrem Pilz anstecken.
Lamisil Creme Anwendung
Vor der Anwendung sollten Sie die befallenen Hautstellen und Ihre Hände gründlich reinigen und gut abtrocknen.
- Schrauben Sie die Tube auf. Falls sie noch versiegelt ist, können Sie die Folie mit dem Dorn in der Verschlusskappe durchstoßen.
- Geben Sie eine kleine Menge Creme auf Ihren Finger und verschließen Sie die Tube wieder.
- Tragen Sie die Creme in einer dünnen Schicht auf die befallene Hautstelle und die umgebenden Hautpartien auf und reiben Sie diese leicht ein.
- Nachdem Sie die infizierte Hautstelle berührt haben, waschen Sie sich bitte die Hände, damit sich die Infektion nicht weiter ausbreiten kann.
- Die durchschnittliche Behandlungsdauer 1-2 Wochen.
➔ Falls Sie Pilzinfektionen in Hautfalten des Körpers (z. B. unter den Brüsten, zwischen den Fingern oder Zehen, in der Analfalte, zwischen den Oberschenkeln) behandeln, können Sie diese Hautstellen, insbesondere über Nacht, mit einem Gazestreifen abdecken. Benutzen Sie hierzu bitte jedes Mal einen neuen sauberen Gazestreifen
➔ Sollten Sie an einer Nagelpilzinfektion (Ober- oder Unterfläche des Nagels) mit einer Verfärbung der Nägel und/oder einer Veränderung der Nagelbeschaffenheit (brüchig, verdickt) leiden, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. LAMISIL Creme eignet sich nicht für diese Art einer Infektion.
Wie oft und wie lange sollten sie LAMISIL Creme anwenden?
Erkrankung | Wie oft anwenden | Wie lange anwenden |
---|---|---|
Fußpilz zwischen den Zehen (Tinea pedis interdigitalis) | 1 x täglich | 1 Wochen |
Fußpilz an der Fußsohle (Tinea pedis plantaris) | 1 x täglich | 4 Wochen |
Hautpilzerkrankungen am Körper (Ringelflechte = Tinea corporis), Hautpilzerkrankungen in der Leistengegend (Indische Wäscherflechte = Tinea cruris) | 1 x täglich | 1-2 Wochen |
Hefepilzerkrankung der Haut (Hautcandidose) | 1 x täglich | 2 Wochen |
Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor) | 1 x täglich | 2 Wochen |
LAMISIL Hinweise
- LAMISIL Creme darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Terbinafin oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
- Bei einer Behandlung im Genital- oder Analbereich kann es wegen der enthaltenen Hilfsstoffe („Stearat“) bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zur Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit dieser Produkte kommen.
- Wechselwirkungen zwischen LAMISIL Creme und anderen Mitteln sind bisher nicht bekannt.
- Sie sollten dieses Arzneimittel nicht während der Schwangerschaft anwenden, außer dies ist absolut notwendig.
- Verwenden Sie LAMISIL Creme nicht, solange Sie stillen. Kleinkinder und Säuglinge dürfen nicht in Kontakt mit den behandelten Hautarealen, einschließlich der Brüste, kommen.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von LAMISIL Creme:
➔ LAMISIL Creme enthält Stearylalkohol und Cetylalkohol, welche örtlich begrenzte Hautreaktionen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen können.
Inhaltsstoffe
Wirkstoff: 1 g Creme enthält 10 mg Terbinafinhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Gereinigtes Wasser; Isopropylmyristat; Polysorbat 60; Cetylalkohol; Stearylalkohol; Cetylpalmitat; Sorbitanstearat; Benzylalkohol; Natriumhydroxid.