Tippen Sie auf das Bild zum vergrößern
Abbildung/Farbe kann abweichen
WICK VapoRub Erkältungssalbe
- Produktbeschreibung
- Kundenmeinungen
Produktinformationen
WICK VapoRub Erkältungssalbe gegen Husten und Schnupfen
Seit über hundert Jahren vertrauen Eltern auf der ganzen Welt bei Erkältungsbeschwerden auf die wohltuende Wirkung von WICK VapoRub Erkältungssalbe, damit die kleinen Patienten ruhig schlafen können.Eigenschaften von WICK VapoRub Erkältungssalbe
- 4-fach Effekt: Befreit verstopfte Nasen, lindert Husten und Heiserkeit und löst Verschleimungen
- Befreit verstopfte Nasen in 1 Minute
- Lindert Husten in 15 Minuten
- Wirkt bis zu 8 Stunden
- erleichtern das Atmen
- ermöglichen einen ungestörten Nachtschlaf
WICK VapoRub Erkältungssalbe enthält Wirkstoffe, welche auch in Pflanzen vorkommen. Die ätherischen Öle von Eukalyptusöl und Menthol befreien die verstopfte Nase, lösen den Husten, erleichtern das Atmen und ermöglichen so einen ungestörten Nachtschlaf.
WICK VapoRub Erkältungssalbe kann zur Einreibung und zur Inhalation verwendet werden.
Pflichtangaben
WICK VapoRub Erkältungssalbe Anwendungsgebiete: Zur Besserung des Befindens bei Erkältungsbeschwerden der Atemwege (Schnupfen, Heiserkeit, Entzündung der Bronchialschleimhaut mit Symptomen wie Husten und Verschleimung). Freiverkäuflich. Stand: März 2018. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
WICK VapoRub Anwendung
Einreibung
- Erwachsene: Eine 2 bis 3 teelöffelgroße Menge 2 - 4 mal täglich.
- Kinder ab zwei Jahren: Eine teelöffelgroße Menge 2 – 4 mal täglich
Auf Brust, Hals und Rücken auftragen und sorgfältig leicht massierend verreiben. Nur mit dünner Kleidung bedecken, damit die Dämpfe gut eingeatmet werden können. Die Anwendung empfiehlt sich besonders vor dem Schlafengehen, da WICK VapoRub die ätherischen Öle bis zu 8 Stunden lang freisetzt.
Inhalation
- Erwachsene und Kinder (nicht unter 6 Jahren): Eine 1 - 2 teelöffelgroße Menge.
Zur Inhalation 1-2 Teelöffel WICK VapoRub in eine Schale oder ein anderes Gefäß mit großer Oberfläche geben. 1 Liter Wasser erhitzen (niemals im Mikrowellenherd) und sehr heiß, aber nicht kochend in das Gefäß geben. Es entwickeln sich Dämpfe, die 10 - 15 Minuten lang eingeatmet werden. Währenddessen darf das Wasser nicht weiter erhitzt werden; nach Gebrauch nicht wiedererhitzen. Kinder während der Inhalation nicht unbeaufsichtigt lassen, da Verbrühungsgefahr besteht. Bei der Inhalation empfiehlt es sich, die Augen zu schließen bzw. abzudecken, um eine mögliche Reizung der Augenbindehaut zu vermeiden.
Hinweise
Nur äußerlich oder zum Inhalieren verwenden! Nicht schlucken! Nicht im Gesicht anwenden. Kontakt mit Augen, Nase und Mund vermeiden. Salbe nicht als festen Verband anlegen und nicht zusammen mit Wärmekissen oder anderer Art von Wärme anwenden.
Bei Beschwerden, die länger als 3 - 5 Tage anhalten, bei Atemnot, starken Kopfschmerzen, hohem Fieber oder eitrigem/blutigem Auswurf bzw. Nasensekret muss dringend ein Arzt bzw. Ärztin aufgesucht werden.
Inhaltsstoffe
Wirkstoffe je 100 g Salbe:
- 2,75 gLevomenthol
- 5,0 g racemischer Campher
- 5,0 g gereinigtes Terpentinöl
- 1,5 g Eukalyptusöl
Sonstigen Bestandteile: virginisches Wacholderöl, Thymol, weißes Vaselin