Tippen Sie auf das Bild zum vergrößern
Abbildung/Farbe kann abweichen
Klosterfrau Allergin flüssig
- Produktbeschreibung
- Kundenmeinungen8
Produktinformationen
Kloserfrau Allergin ist ein homöopathisches Arzneimittel, das bei Heuschnupfen ganzheitliche Impulse zur Mobilisierung der körpereigenen Heilkräfte liefert.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von dem homöopathischen Arzneimittelbild ab. Dazu gehört: Heuschnupfen.
Das Arzneimittel wirkt pflanzlich und gezielt bei den typischsten Heuschnupfensymptomen wie
- tränende Augen
- juckende Augen
- laufende Nase
- Niesreiz
- Schleimhautreizungen der Atemwege
Immer mehr Menschen leiden unter Heuschnupfen
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter Heuschnupfen. Untersuchungen zufolge soll bereits jeder fünfte Deutsche allergisch auf Pollen reagieren. Besonders stark steigen die Zahlen bei Kindern an. Die Ursachen sind nach wie vor weitgehend unbekannt. Fakt ist jedoch, dass Kinder, die mit Tieren oder unter "nicht sterilen Bedingungen" aufgewachsen sind, seltener betroffen sind.
Heuschnupfen kann das Allgemeinbefinden und die Lebensqualität der Betroffenen stark einschränken. Außerdem sind Allergiker besonders infektionsanfällig. Da eine Allergie immer eine Überreaktion des Immunsystems bedeutet, gilt es, dieses wieder in die richtige Bahn zu lenken.
Das indische Lungenkraut
Das indische Lungekraut Adhatoda vasica kann laut Studien das Beschwerdebild der Heuschnupfengeplagten deutlich verbessern und die allergische Reaktion und Schleimbildung mindern.
Das indische Lungenkraut (Adhatoda vasica) gehörte bereits vor 3000 Jahren zur Ayurveda-Medizin, der ältesten Heilkunde überhaupt. Neben Erkrankungen der oberen Luftwege wurde es auch bei anderen Erkrankungen eingesetzt.
Anwendung
3 x täglich 10 Tropfen.
Hinweise
Warnhinweis: Enthält 70 Vol.-% Alkohol.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
Adhatoda vasica Dil. D2