Tippen Sie auf das Bild zum vergrößern
Abbildung/Farbe kann abweichen
Formisoton D 4 Ampullen
- Produktbeschreibung
- Kundenmeinungen
Produktinformationen
Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete entsprechen dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören Rheumatismus der Muskeln und Gelenke. Zur Initialbehandlung FORMISOTON® D4; zur Folgetherapie nach abgeschlossener Initialbehandlung FORMISOTON® D6. Hinweis: Bei anhaltenden oder neu auftretenden Beschwerden sowie bei akuten Gelenkbeschwerden, die mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Anwendung
Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet:
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Täglich bis mehrtägig 1 Ampulle subcutan injizieren; bei kleineren Gelenken, wie z.B. beim Kiefergelenk (Costen-Syndrom), eine halbe Ampulle subcutan.
Hinweise
Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Ameisensäure. FORMISOTON® D4/D6 sollte nicht bei Patienten im akuten Gichtanfall eingesetzt werden, da die Symptomatik sich auf andere, bisher nur latent erkrankte Gelenke ausdehnen könnte. Das Arzneimittel sollte wegen nicht ausreichender Untersuchungen nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit und auch nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden.
Nebenwirkungen: Keine bekannt.
In der Gebrauchsinformation wird auf Folgendes hingewiesen: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Inhaltsstoffe
Zusammensetzung: 1 Ampulle FORMISOTON® D4 zu 1 ml enthält:
Wirkstoff:
Acidum formicicum Dil. D4 1 ml